![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 24.05.2018
Beiträge: 25
|
![]()
Wie schaut es bei euch aus? Lest ihr noch echte Bücher oder auch nur noch Digital?
__________________
Mich kriegt ihr nicht, ich bin frei wie der Wind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 13.04.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 29
|
![]()
Ja, ich lese echte Bücher.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Dortmund
Beiträge: 133
|
![]()
Ich lese seit einigen Jahren eigentlich nur noch digital per eBook-Reader mit eInk-Display. Fühlt sich fast an, als wäre es auf Papier, ist leichter zu transportieren und die Bücher sind meistens günstiger zu bekommen.
__________________
Wer Knuddel austeilt oder vermehrt, oder ausgeteilte oder vermehrte Knuddel in Verkehr bringt, wird mit Gegenknuddel nicht unter zwei Knuddeleinheiten belohnt ... Ich bin nicht dick, ich bin flauschig! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 11.05.2012
Beiträge: 178
|
![]()
ich lese überwiegend "echte" Bücher. Ich habe auch einen E-Reader, damit lese ich meistens Bücher, die sehr günstig oder kostenlos sind. Das macht auch Spaß und ist vor allem sehr praktisch wegen der Beleuchtung im Hintergrund. Toll ist auch, dass man unterschiedliche Schriftarten und Größen einstellen kann, oder auch die Möglichkeit nutzen kann, Bücher online zu leihen und anderes mehr.
Allerdings bin ich kein Leser, der Bücher im Marathontempo liest und sozusagen jede noch so belanglose Geschichte mal so nebenbei lesen kann, also diese typischen Urlaubsromane, die irgendwelche seichten Geschichten erzählen, die einen nicht berühren, die man schnell wieder vergessen hat. Für mich muss ein Buch auch was für die Sinne sein, fürs Auge. Ein echtes Buch ist da einfach schöner, es riecht noch nach Buch (wenn es neu ist), es hat ein tolles oder interessantes Cover, es ist nach Möglichkeit gebunden, hat irgendwas besonderes (Cover, Buchschnitt, besondere/spezielle Aufmachung), es enthält als Bonbon vielleicht sogar ein paar schöne Zeichungen. Man kann es in der Hand halten, sieht wieviel man schon gelesen hat und was noch vor einem liegt. Es sieht im Regal schön aus, man kann es verschenken. Ich finde, bei allen Vorteilen der digitalen Lesewelt, ein echtes Buch ist immer noch die bessere Wahl, vor allem wenn es richtig gute Bücher sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Lebende Legende
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.872
|
![]()
Hallo
das ist unterschiedlich, selbst kaufe ich nur noch Ebooks, habe mir extra ein großes tablet gekauft, da kann ich Schriftgröße so einstellen, dass ich ohne Lesebrille lesen kann. - Manchmal bekomme ich aber auch "echte" Bücher geschenkt, die lese ich dann auch natürlich. ![]()
__________________
Liebe Grüße Mendi "Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von morgen, der tut mir leid. Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid." (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 69
|
![]()
Sowohl als auch.... "echte" Bücher bekomme ich oft von Freund*innen oder tausche oder finde sie im öffentlichen Bücherschrank. Gerade im Urlaub oder in Zeiten, in denen ich viel ÖPNV fahre kommt der E-Reader zum Einsatz, meist aus der Onleihe bestückt, die m. M. n. sehr gut sortiert ist. Für 5 Euro Jahresbeitrag unschlagbar.
Meinen "Echtbücher"-Bestand zuhause habe ich stark reduziert, vieles aussortiert. Dort stehen jetzt nur noch ungelesene Bücher und solche, in die ich immer mal wieder reinschaue oder die ich so mochte, dass ich sie bei Lesenotstand immer mal wieder rausnehme. Auch der eine oder andere Bildband, Märchenbücher, Kochbücher finden sich noch im Regal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Treue Seele
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 1.229
|
![]()
Bis vor zwei Jahren dachte ich noch das digitale Lese wäre nichts für mich.
Aber dann bekam ich einen E-Book-Reader geschenkt und sehe nun die Vorteile. ![]() Vorteile für mich: - Im Urlaub hatte ich manchmal 3-4 Bücher mit, was bei Flugreisen dann schon blöd sein kann wegen Platz und Gewicht. Mit dem E-Book Reader habe ich gleich sozusagen unzählige Bücher mit. - Ich hatte schon keinen Platz mehr für neue Bücher. Die Regale sind voll. Gut, das kann man auch umgehen indem man in die Bücherei geht, aber wenn man ein ganz Bestimmtes (vielleicht ganz aktuelles) Buch lesen will, ist das dann blöd. - Hintergrundbeleuchtung Super, wenn man zu zweit im Bett liegt und der eine schon schlafen will. Das Licht im Raum muss nicht an sein. - Kein Lesezeichen nötig Nachteile: - Ist wertvoller als ein Buch. Am Strand würde wohl eher keiner ein Buch stehlen, einen E-Book-Reader aber schon. - Man kann zwar Romane an Freunde weiterempfehlen, aber nicht verleihen. Früher hatte ich einer Freundin oft Bücher ausgeliehen, die ich gut fand.
__________________
Well, if you want to sing out, sing out And if you want to be free, be free 'Cause there's a million things to be You know that there are |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 29.08.2021
Beiträge: 5
|
![]()
Ich bin da ganz altmodisch...ich lese nur echte Bücher.
Und wenn die Regale zu voll werden...man kann gut welche verschenken. Altersheime zum Beispiel freuen sich immer...oder auch liebe Bekannte...dafür bekommt man sogar manchmal ein neues Buch oder Blumen. ![]() Lest euch durch die Woche... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Viele Gedanken - viele Worte
Registriert seit: 08.11.2020
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 124
|
![]()
ich gehöre auch zu den "altmodischen" älteren Damen, die noch wirklich Bücher lesen.
![]() In letzter lese ich sehr gerne Krimis aus unserer Region um Stuttgart. Man glaubt gar nicht, wieviele Autoren bzw. Bücher es da gibt. Digital habe ich noch nie ein Buch gelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderatorin
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 2.419
|
![]()
Das ist etwas, das ich mir nicht angewöhnen kann.
Ob nun Kindle oder andere Formate, ich greife immer auf die Print-Version zurück. Für Recherche-Arbeiten musste ich letztens online ein Buch lesen, weil es in der Druckversion vergriffen war. Herrje, wie oft habe ich Zeilen doppelt gelesen, weil ich "verrutscht" war. Nee, nee, so ein Buch mit Seiten und einem Lesezeichen mit Leuchtturm drauf hat schon was für sich.... ![]()
__________________
Dirpi |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 21.08.2021
Ort: Hessen
Beiträge: 45
|
![]()
eBooks find ich aus Platzersparnisgründen sehr praktisch, im Wartezimmer oder in der Bahn. Zudem veröffentliche ich selbst im eBook-Format. Kindle, Tolino, eReader sind eine feine Sache.
Daheim allerdings ist es angenehmer, auf ein gedrucktes Buch zurückzugreifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 05.05.2012
Beiträge: 6
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 08.01.2022
Ort: Bonn
Beiträge: 7
|
![]()
Ich lese in der Regel digital, um mehr Platz in der Wohnung (Regale) zu haben. Manche Bücher, die es nicht digital gibt, lese ich noch wie früher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 351
|
![]()
Ich glaube für echte Bücher spricht eigentlich nur noch, daß sie augenschonender sind und ggf. daß man sich vielleicht weniger ablenken läßt, wenn man nicht freiwillig liest, sondern mehr oder weniger muß wie in Ausbildung/Beruf. Ich lese aber schon ab und zu noch richtige Bücher, finde das Lesetempo aber eher geringer.
__________________
liebe Grüße Rosemarie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 08.01.2022
Ort: Bonn
Beiträge: 7
|
![]()
Ich weiß nicht, ob richtige Bücher wirklich augenschonender sind.
Jedenfalls ist auch mal ganz gut, ein richtiges Buch in der Hand zu haben und zu spüren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Mit Elan dabei
Registriert seit: 21.12.2020
Beiträge: 24
|
![]()
Ich lese nur noch auf Kindle🤣
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Hier qualmt die Tastatur
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 351
|
![]()
So weit ich es weiß, sind sie das, weil dadurch, daß die Seiten "krumm" sind und der Abstand wechselt die Augen mehr akkomodieren muß sie "fitter" bleiben. Außerdem sind sie halt nicht gerastert, ob das alles wirklich stimmt, weiß ich aber auch nicht, ist eher Hörensagen.
__________________
liebe Grüße Rosemarie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 08.05.2022
Beiträge: 2
|
![]()
Also ich lese lieber "richtige Bücher". Ich bin einfach altmodisch und wenn ich für etwas bezahle, möchte ich auch etwas in der Hand haben und keine Daten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 02.05.2022
Beiträge: 5
|
![]()
Echte Bücher sind mir auch lieber.
Konnte mich noch nie wirklich mit dem Lesen auf Tablets oder Ebookreadern anfreunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|