![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Treue Seele
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 812
|
![]()
Hallo,
hat jemand die Romane Julis Schmetterling und Elenas Schmetterling gelesen? Es geht in beiden Büchern um sogenannte Schmetterlingskinder. Menschen, die aufgrund eines Gendefektes sehr schnell Hautverletztungen bekommen und ein Leben lang Schmerzen und Wunden haben. Beide Romane sind eher Liebesromane, aber zumindest den ersten fand ich sehr feinfühlig und originell. Zumeist auf jeden Fall. Leider hat mich das kürzlich zweite erschienene Buch nicht so sehr überzeugt. Dennoch finde ich es interessant, dass Menschen mit chronischen Krankheiten im Fokus eines Liebesromanes stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ein neues Gesicht
Registriert seit: 30.06.2016
Beiträge: 5
|
![]()
@Valentina
Ich habe nur Juli's Schmetterling gelesen und war begeistert. Finde es einfach wahnsinnig einfühlsam, wie das Leben mit dieser Krankheit dem Leser nahe gebracht wird. Ging richtig unter die Haut! Warum hat dir der zweite Roman nicht gefallen? Lg Babsi |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|